Wer, wenn nicht wir?
Beiträge getaggt mit VV
Fachschaftsnewsletter: Vollversammlung 1.7. 14 Uhr, HS 007, Sommerfest 3.7. PTS-Garten…
24. Jun
Liebe Kommillition_innen,
Bei den Senats- Stura- und Fakultätsratswahlen letzte Woche haben wir mit 27,3% die höchste Wahlbeteiligung unter den Fakultäten erreicht und freuen uns über die demokratische Partizipation aus der breiten Studierendenschaft.
Die Fachschaft gratuliert Lukas Hille, Dominic Blauth, Johannes Paulokat, Lisa Spannbauer, David Stephan und Gudrun Nicolaus zur Wahl in den Fakultätsrat der Theologischen Fakultät und wünscht viel Freude und Kraft bei dieser Arbeit.
Mehr dazu hier
Vollversammlung, 1.7., 14 Uhr Übungsraum K3
Nächste Woche gibt es die Möglichkeit sich weiter für die demokratische Mitbestimmung zu engagieren und zwar bei der Wahlvollversammlung am nächsten Mittwoch, den 1. Juli ab 14 c.t. in ÜRK3 (Karlstraße 16 ehemals PTS, der Raum ganz oben).
Alle Ämter und VertreterInnen in Gremien werden hier neu gewählt und neue Köpfe mit frischen Ideen sind sehr willkommen. Vor der Wahl werden auch jeweils die Aufgaben und der Arbeitsaufwand beschrieben. Vorher könnt ihr euch auch auf der Fachschaftsseite informieren, wo Beschreibungen der einzelnen Kommissionen gerade geschrieben werden.
Dies ist die Tagesordnung für die Vollversammlung:
1 ) Tagesordnung
2 ) Rede/Wahlleitung/Protokoll
3 ) Annahme von Protokollen
4 ) Semesterbericht
5 ) Wahlen
5.1 ) Studienkommission
5.2 ) Gender- und Diversity-Kommission
5.3 ) Bibliothekskommission
5.4 ) Kommission zur Vergabe von Stiftungserträgen
5.5. ) andere Wahlen
6 ) Vorschläge für den Fachschaftsvorstand
7 ) Diskussion Qualitätssicherungsmittel (QSM)
8 ) Veranstaltungen
9 ) Sonstiges
Sommerfest, 3.7. ab 18.30 Uhr im Garten der Karlstraße 16
Die Fachschaft Theologie und das Dekanat laden ein zum Sommerfest im Garten der Karlstraße 16 (ehemals Praktisch-Theologisches Seminar).
Kommt vorbei und genießt den Sommer bei einem kühlen Getränk und Essen. ProfessorInnen, Mittelbau und Studierende grillen und verkaufen Getränke zu kostendeckenden Preisen.
Salat- und Kuchenspenden sind gern gesehen, aber man kann auch einfach so für eine Weile dazu kommen.
Mehr Infos hier.
Vor dem Sommerfest lädt der Förderverein der theologischen Fakultät ab 15 Uhr zum Dies Academicus in den Hörsaal 10 der Neuen Uni ein.
Es werden verschiedene Preise verliehen. Prof. Theissen und Prof. Oeming werden Vorträge halten.
Ab 23 Uhr lädt das Ökumenische Wohnheim zur Party ein.
Fachschaftsvorstandswahlen finden per Urnenwahl vom 15.-17.7. im WTS statt.
KandidatInnen werden noch gesucht und können sich bei der Vollversammlung nächste Woche melden.
Während der Urnenwahl wird es auch eine Umfrage geben, welche bisher durch Qualitätssicherungsmittel finanzierten Dinge uns Studierenden am wichtigsten sind.
Am 17.7.
wird es ab 19 Uhr in Hörsaal 007 der Film „Adams Äpfel“ gezeigt.
Nähere Informationen zur folgen.
Liebe Grüße und bis nächste Woche bei der Vollversammlung,
Benjamin Krauß für die Fachschaft Theologie.
Wahlvollversammlung am 28.1.2015
21. Jan
Herzliche Einladung zur Wahlvollversammlung am 28.1.2015, 15 Uhr st in Hörsaal 007 bei Kaffee und Keksen
Tagesordnung d. Wahlvollversammlung
1. Tagesordnung
2. Protokoll
3. Wahl d. Sitzungsleitung, Protokoll, Wahlleitung
4. Berichte aus den
4.1 Gremien
4.2 Aktionen
4.3 Anderes
5. Infos zu den Qualitätssicherungsmitteln
6. Nachwahlen
7. Ideen für das nächste Semester (z.B. Fachschaftswochenende)
8. Sonstiges
Zur Vollversammlung spätestens werden auch die KVVs (Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis) zum Sommersemester zu erwerben sein.
Vielen Dank an dieser Stelle schon mal ans KVV-Team!
Dezember-News
13. Dez
Aktuelle Fachschafts-News
13.12.2009
1. FilmglühAbend am 16.12.2009
Weihnachten kommt näher, und damit es auch an unserer Fakultät noch einmal gemütlich und gemeinschaftlich wird, laden wir am nächten Mittwoch, den 16.12. ab 18h zu einem Adventsabend ein. Es wird Glühwein für 50cent sowie alkoholfreien Punsch, Plätzchen und Spekulatius umsonst geben, und ab 19h zeigen wir den Film “A Nightmare Before Christmas” in HS 007 (PTS). Wer den nicht kennt, hat hier die Chance eine gravierende Bildungslücke zu schließen, für alle anderen: Immer wieder schön Wir freuen uns auf Euch!
2. Bericht aus der Fachschaftsarbeit – Bildungsstreik
Vom 30.11.-04.12. fand wieder eine bundesweite Aktionswoche zum Bildungsstreik statt. Auch die Fachschaft war in diesem Rahmen aktiv und startete einen Aufruf an alle an unserer Fakultät Lehrenden, sich für eine bessere Bildung und verfasste Studierendenschaften einzusetzen. Unter anderem wurde ein Vortrag mit Frau Prof. Schoberth realisiert, in dem es um die Modularisierung der Studiengänge, die damit verbundenen Problematiken und die Zusammenarbeit mit den Studierenden ging. Wir bedanken uns insbesondere noch einmal bei Frau Schoberth, die trotz der kurzfristigen Organisation guten Zulauf fand!
3. Bericht aus der Fachschaftsarbeit – Studientag
Am 18.11. fand im Rahmen des Buß- und Bettages der diesjährige Studientag zum Thema “Kunst und Religion” statt. Mit verschiedenen Referenten von nah und fern war ein spannendes und sehr inspirierendes Programm geboten, das uns in verschiedenen Seminaren, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion zum Nachdenken brachte. Wir bedanken uns noch einmal ganz besonders bei den Christoph Wiesinger, Franziska Hageloch, Matthias Peine-Gebert und Moritz Menacher, die viel Zeit und Energie in die Umsetzung dieses Tages gesteckt haben!
Weil der Studientag mit einem hohen personellen (studentisch organisiert!) und finanziellen (teilweise privat bezahltem) Aufwand einhergeht, überlegt der Fakultätsrat, ob es sich lohnt, das bisherige Format weiterzuführen, oder es eher in einer abgespeckten Form (kürzere Zeiten – kompakteres Programm – nur lokale Referenten?) oder in einem anderen Rahmen aufzuziehen. Falls ihr euch an der Diskussion beteiligen wollte, Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder eigene Meinungen habt -> schreibt uns an fachschaft@theologie.uni-heidelberg.de!
4. Vollversammlung II
Die nächste Vollversammlung findet am Mittwoch, den 27.01.2010 um 14ct statt (Achtung: Nicht, wie zunächst angekündigt, am 20.01.!). Merkt Euch den Termin bitte schon mal vor. Dort wird auch gewählt! Fachschaft sind wir alle – und Fachschaft lebt vom Mitmachen! Eine Liste der zu vergebenden Ämter sowie der aktuellen Amtsinhaber findet sich am Schwarzen Brett. Vielleicht ist ja was für Dich dabei?
5. Die Fachschaft Theologie wünscht allen eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest!
November-Newsletter
12. Nov
Aktuelle Fachschafts-News
12.11.2009
1. Vollversammlung
Am Mittwoch, den 11.11.2009 fand die erste Vollversammlung dieses Semesters statt; das Protokoll findet ihr im Anhang. Auf der Tagesordnung standen Berichte aus der aktuellen Fachschaftsarbeit, die Verwendung der Studiengebühren, das Programm des Feministischen Lehrauftrags sowie Hochschulpolitisches.
Die Vollversammlung machte sich dabei folgende Stellungnahme der Fachschaft anlässlich der Besetzung des Hörsaals 14 (Neue Uni) zu eigen:
“Die Studierenden der Theologischen Fakultät (Universität Heidelberg) fordern die Einrichtung einer verfassten Studierendenschaft. Auf allen universitären Organisationsebenen müssen Studierende die Möglichkeit haben, sich nach dem Subsidiaritätsprinzip als gleichberechtigte Statusgruppe selbst zu organisieren. Dazu ist eine demokratisch legitimierte Studierendenschaft, wie sie von den BesetzerInnen des Hörsaals 14 der Neuen Universität gefordert wird, zwingend notwendig. Deswegen fordern wir insbesondere die Universitätsverwaltung, die Lehrenden und die Politiker dazu auf, den Forderungen entsprechend zu handeln!
Für die Selbstverwaltung der Studierenden sollen auf Instituts-, Fakultäts- und Universitätsebene Räume geschaffen werden.
Unter den Studierenden der Theologischen Fakultät herrscht jedoch keine Einigkeit darüber, wie das Mittel der Besetzung generell zu bewerten ist, das zur Zeit in Hörsaal 14 angewandt wird.
Allerdings zeigt gerade die Uneinigkeit in diesem Punkt die Notwendigkeit verfasster Studierendenschaften, die über eigene angemessene Räume verfügen und Mitbestimmungsrechte haben.
Konsens besteht hingegen darüber, dass die widersprüchliche Argumentation des Rektorats zu denken gibt: Bislang wurde die Forderung nach studentischen Versammlungsräumen mit der Begründung abgelehnt, es seien keine verfügbar. Allerdings konnte trotz der aktuellen Besetzung die nahezu uneingeschränkte Fortführung des Lehrbetriebs gewährleistet werden. Gleichzeitig kommen in einem eigenen Raum nun Studierende aller Fakultäten zusammen und arbeiten konstruktiv an hochschulpolitischen Themen.
Ob die Besetzung das einzige und beste Mittel war, dies herbeizuführen, bleibt unter den Studierenden umstritten.”
Allen, die sich am Ringen um die richtigen Formulierungen beteiligt haben, sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt!
2. KVV
Das KVV darf nicht sterben! Aber es fällt auch nicht vom Himmel. Wenn Du ein Interesse daran habt, das hilfreiche Heftchen auch im nächsten Semester noch in den Händen zu halten, ist Deine Mithilfe gefragt. Melde Dich umgehend bei Stefan Karcher (karcher@stud.uni-heidelberg.de) und rette das KVV!
3. Einladung der Fachschaft
In der nächsten Zeit stehen einige thematischen Fachschaftssitzungen an, zu denen Ihr herzlich eingeladen seid, Eure Ideen einzubringen:
- 25.11., 14st: Arbeit am Modulhandbuch der neuen Lehramtsstudiengänge
- 09.12., 14st: Arbeit an einer neuen Organisation des Stundenplanes (für weniger Überschneidungen und ausgeglichenere Belastung)
- Januar: Arbeit an Satzung und Geschäftsordnung der Fachschaft Theologie (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)
4. Vollversammlung II
Die nächste Vollversammlung findet am Mittwoch, den 20.01.2010 um 14ct statt. Merkt Euch den Termin bitte schon mal vor. Dort wird auch gewählt! Eine Liste der zu vergebenden Ämter sowie der aktuellen Amtsinhaber findet ihr am Fachschaftsbrett.
Aktuelle Fachschafts-News
06. Nov
Aktuelle Fachschafts-News
06.11.2009
1. Einladung in die Fachschaft
Auch im neuen Semester seid ihr herzlich eingeladen, in die Fachschaft zu kommen – mit Fragen, Kritik, Ideen und/oder eigenem Engagement. Wir treffen uns Mittwochs um 14h s.t. im Fachschaftskeller (hinteres Treppenhaus im WTS) und diskutieren, planen und koordinieren dort unsere Aktivitäten. Alle Sitzungen sind öffentlich und Stimmrecht erwirbt man sich durch Anwesenheit – es lohnt sich also auch schon als Gast vorbeizuschauen.
Informationen über die Fachschaftsarbeit findet ihr immer an unserem schwarzen Brett im WTS-Foyer und auf unserer Homepage www.theologie.uni-heidelberg.de/fachschaft. Fragen und Feedback sind auch per Email willkommen: fachschaft@theologie.uni-heidelberg.de
Wenn einer von uns im Fachschaftskeller sitzt, wird ab jetzt übrigens auch ein oranges Schild mit der Aufschrift “Keller ist offen” am Fachschaftsbrett hängen. Nutzt die Gelegenheit einfach, um mal auf einen Kaffee bei uns vorbeizukommen!
2. Termine
11.11. (Mi), 14h Vollversammlung der Theologiestudierenden
11.11. (Mi), 16h Information über die neuen Studiengänge
18.11. (Mi) Studientag
23.12.-06.01. Ferien
06.02.2010 (Sa) Ende der Vorlesungszeit
Einen ausgedruckten Flyer mit allen Terminen findet ihr übrigens auch am Fachschaftsbrett zum Mitnehmen.
3. Vollversammlung der Theologiestudierenden
Herzliche Einladung zur nächsten Vollversammlung, die nächsten Mittwoch um 14ct. in HS 007 (PTS) stattfindet.
Die Tagesordnung sieht wie folgt aus:
1) Formalia
2) Bericht aus der Fachschaft
3) Verwendung der Studiengebühren
4) Feministischer Lehrauftrag
5) Hochschulpolitisches
a) Semesterticket
b) Bildungsstreik
c) Verfasste Studierendenschaft
6) Sonstiges
4. Studientag: Kunst und Religion
Auch dieses Jahr wird es am Buß- und Bettag (18.11.) wieder in guter Tradition einen Studientag geben, an dem das reguläre Programm unterbrochen wird, um mal über den Tellerrand hinaus zu schnuppern. Das Motto lautet diesmal “Kunst und Religion”. Ein Hauptvortrag, Arbeit in “Seminar”-Gruppen (Vorbereitung nicht nötig), Podiumsdiskussion und zum Abschluss ein ökumenischer Gottesdienst – das Programm wird bunt und abwechslungsreich:
08.00 – 09.15 h Bücherflohmarkt
09.30 – 11.00 h Begrüßung und Hauptvortrag
Dr. Andreas Mertin “Religiöse Kunst heutzutage ist nichts als Blasphemie!” – Thesen über Kunst und Religion heute. [Peterskirche]
11.30 – 13.00 h Seminare
Prof. G. M. Martin: Bibliodrama – Ein ästhetischer-theologischer Zugang (mit praktischen Übungen) [PTS ÜR K 3]
Dr. B. Joswig: Mit künstlerischen Mitteln Theologie treiben: Ein Tischprojekt: Altäre [KiGa 1]
PD G. Hartung: Kunst und Religion als symbolische Ordnungen. Ernst Cassirers An Essay on Man [PTS ÜR K 2]
Prof. A. Weber – jüdische Hochschule: Chagalls Kirchenfenster und ihre biblische Botschaft [ÖInst]
13.00 – 14.30 h Mittagspause
14.30 – 16.00 h Seminare
Prof. K. Tanner: C. D. Friedrich der Maler protestantischer Religiosität [PTS ÜR K 2]
Dr. R. Slenczka: Lukas Cranach und die Reformation [PTS ÜR K 3]
Dr. A. Wieczorek (Direktor Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim): Christliche Bilder und Zeichen zur Zeit der Christianisierung Süddeutschlands im Frühmittelalter [KiGa 1]
Dr. A. Mertin: Der gekreuzigte Frosch – Kunst und Religion im Widerspruch? [ÖInst]
16:00 – 16:30 h Kaffee mit Brezel
16.30 – 18.00 h Wortwechsel [Raumangabe folgt noch – bitte auf Plakat achten!]
Moderation: Prof. Lienhard
Teilnehmer: Prof. G.M. Martin, Dr. A. Mertin u.a.
danach Kaffee und Brötchen
19.00 h Ökumenischer Gottesdienst in der Peterskirche
5. Bericht vom Fachschaftswochenende
Vom 30.10.-01.11. hat sich die Fachschaft nach Mosbach-Neckarelz in die alte Mühle Mutschler zurückgezogen, um mal mit etwas mehr Zeit zu arbeiten. Inhaltlich haben wir uns mit verschiedenen Erwartungen an die Fachschaft, Medien und Kommunikation sowie der mittelfristigen Planung von Aktionen beschäftigt. Daneben kam aber auch das Gemeinschaftliche nicht zu kurz: aufregende Flussdurchquerungen, ein entspannter Grillabend und nächtliche theologische Diskussionen rundeten das Ganze ab, bevor wir nach erfolgreicher Arbeit erschöpft am Sonntag wieder in Heidelberg ankamen. Was wir erarbeitet haben, erzählen wir Euch ausführlicher auf der Vollversammlung (s.o.).
6. Info: Studium im Mittleren Osten (Beirut, Libanon)
Wird es Euch in Heidelberg langsam zu kalt oder hättet ihr Lust, Euch mal andere Luft um die Nase wehen zu lassen? Auch im nächsten Jahr vermittelt das Evangelische Missionswerk wieder Studienplätze und Stipendien an der Near East School of Theology, einer kleinen evangelisch-theologischen Fakultät in Beirut (Libanon). Gemeinsam leben und lernen hier evangelische Christen aus dem Libanon, Palästina, Syrien, Armenien, Kenia, dem Sudan, dem Irak und anderen Ländern. Dieser Rahmen bietet eine vorzügliche Gelegenheit, sich ausführlicher mit ökumenischen und interreligiösen sowie kulturhermeneutischen Fragestellungen, aber auch der Interaktion von Politik und Religion im Nahost-Konflikt zu beschäftigen, kontextuelle Theologie zu betreiben, die arabische Sprache zu lernen und eine sehr komplexe und spannende Kultur kennenzulernen.
Bewerbungsschluss für das Studienjahr 2010/11 ist der 10.12.2009, ein Faltblatt findet ihr im Anhang. Für nähere Informationen und Erfahrungsberichte könnt ihr Euch gern an Hanna Reichel (hannareichel@yahoo.de) wenden.
7. Augen auf im WTS
Leider müssen wir aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass das WTS kein urzeitliches oder eschatologisches Paradies ist: Eine Kommilitonin wurde jüngst beklaut. Bitte achtet auf Eure Sachen und verwahrt Wertgegenstände in den Schließfächern vor der Bibliothek!